Produktionsanlagen

PEER hat sich auf fortschrittliche Produktionstechnologien eingeschworen, um für seine Kunden Lager der höchsten Qualität herzustellen. Zu diesen zählen Wärmebehandlungsverfahren, Schleifprozesse und automatisierte Fertigungsstraßen. In unseren Produktionsanlagen werden Lager hergestellt, die sorgfältig von statistischen Prozessdirektkontrollen überwacht werden.

Die Produktionsleiter und Ingenieure unserer Fertigungsstraßen wurden im Bearing Institute ausgebildet und sind in der Lage, kontinuierlich verbesserte Produktionsprozesse zur Lagerherstellung zu integrieren. Wenn erforderlich, können Produkte nach besonderen Spezifikationen der Kunden entworfen und hergestellt werden, um die für die Anwendung erforderliche Leistung zu erzielen.

Zu den Werk-Zertifizierungen gehören:

  • ISO/TS 16949:2009
  • ISO 14001:2004
  • OHSAS 18001:2007

Unsere Werke

PEER Ball Bearing - Produktionsanlage für Kugellager:

Peer Ball Bearing - Produktionsanlage für KugellagerIn der 1995 gegründeten Produktionsstätte PEER Ball Bearing werden eine Vielzahl von Produktreihen hergestellt, einschließlich Kugellager für Elektromotoren, montierte Einheiten, Lager für die Agarwirtschaft, Miniaturlager und andere Speziallager. Dieses Werk ist dafür ausgestattet, für unsere Kunden weltweit maßgeschneiderte Lagerlösungen herzustellen.

Mit dem globalen Wachstum von PEER wurde auch PEER Ball Bearing konsequent erweitert und wird auch in Zukunft mitwachsen.

PEER Roller Bearing - Produktionsanlage für Rollenlager:

Peer Tapered Bearing - Produktionsanlage für KegelrollenlagerDie 1999 gegründete Produktionsanlage PEER Roller Bearing stellt Lager für eine Vielzahl von Industrien her, einschließlich Off-Highway, On-Highway, Industriegetriebe, Fluid und dem jeweiligen Zubehörmarkt. Von Innendurchmessergrößen zwischen 15-200 mm können jährlich 12 Millionen Sätze produziert werden.

PEER Mechanical Parts Turning - Fabrik für mechanische Drehteile:

Patrick Tong, Präsident von Peer BearingDas Drehen von Ringen ist der erste Prozess bei der Lagerherstellung. Durch diese Investition in die vertikale Fertigung kann PEER sowohl bei der Musterbestellung als auch bei Fertigungsaufträgen besser und flexibler auf Kundenwünsche reagieren. PEERs neue Fabrik für mechanische Drehteile ist mit einem Salzbadglühofen ausgestattet, der Ringe mit einem Außendurchmesser von 650 mm und einer Dicke von 40 mm herstellen kann. Die derzeitige jährliche Kapazität dieses Werkes beträgt 3.000 Tonnen.

"Ich bin absolut davon überzeugt, dass diese Investition in die Wärmebehandlungs- und Drehanlage PEER dabei zugute kommt, den Kunden den besten Service und mehr Flexibilität und gleichzeitig zuverlässigere Lösungen anbieten zu können. Es verleiht PEERs Strategie, seine Marktposition in den Zielbranchen weiterhin zu stärken, mehr Möglichkeiten," sagt Patrick Tong, Präsident von PEER.

Zurück zum Anfang

© 2023, PEER Bearing GmbH, Alle Rechte vorbehaltenWebsite erstellt von Thomas Web Solutions